Öl auf Gewässer
In einem Industriebetrieb in Neustadt an der Donau lief durch einen technischen Defekt eine unbekannte, aber jedoch größere Menge an Hydrauliköl in ein auf dem Firmengelände befindliches Regenüberlaufbecken. Durch den langanhaltenden Regen drohte das Öl-Wassergemisch über den Notauslauf des Auffangbehälter in die öffentliche Kanalisation zu gelangen. Es wurde daher entschieden das Öl-Wassergemisch mit Spezialpumpen abzusaugen und in Behältnissen auf dem Gelände zwischenzulagern und von dort dann das Gemisch zu separieren und fachgerecht zu trennen. Hierzu wurden mobile Auffangbehälter für ein Volumen von bis zu 400.000 Liter aus dem Umfeld des Betriebes zur Einsatzstelle beordert. Die Feuerwehr Regenstauf verfügt durch das am Standort stationierte Ölwehr Bayern Kontingent über zwei 50.000 Liter Behälter. die Behälter wurden durch Kräfte der FF Regenstauf aufgebaut, der Einsatz konnte zunächst danach wieder beendet werden.